Myebilanz VS. Ebilanz-online

Beiträge speziell zur myebilanz-Software
Antworten
forumaccnount
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 26, 2024 1:37 pm

Myebilanz VS. Ebilanz-online

Beitrag von forumaccnount »

Hallo

bisher kenne ich die Anwendung ebilanz+ und die Plublationsplatform. Myebilanz habe ich erste gerade eben entdeckt.
Wie ich verstehe, ist die übermittlung an das Finanzamt ein einfaches Anliegen. Das geht mit myebilanz und ebilanz+ und es würde auch mit ebilanz-online funktionieren.

Der Export der Bilanz in ebilanz+ und die Veröffentlichung in der Publikatinsplatform war ok.

Meine Fragen sind:
1. Worin unterscheidet sich ebilanz+ von myebilanz ?

2. Erleichtert die Verwendung von ebilanz-online statt myebilanz oder ebilanz+ die Arbeit und falls ja, wie?

Grundsätzlich gefällt mir das Produkt myebilanz. Ich würde es gerne in der Zukunft nutzen. Und ich will eine einfache, schnelle und funktionale Lösung, die auch jemand bedienen kann, der sich nicht so gut auskennt. Das ist mir auch etwas Geld wert.

VG Hans
mhanft
Site Admin
Beiträge: 704
Registriert: Sa Apr 12, 2014 12:52 pm
Kontaktdaten:

Re: Myebilanz VS. Ebilanz-online

Beitrag von mhanft »

Hallo,

sowohl ebilanzplus als auch ebilanzonline/Bundesanzeiger/Publikationsplattform (drei Namen für dasselbe Produkt) sind Websites von privatwirtschaftlichen Unternehmen, wo Sie Ihre Daten hochladen und die dann Ihre Daten ans Finanzamt übermitteln.

myebilanz ist dagegen eine Software, die Sie auf Ihrem eigenen Computer installieren und die Ihre eBilanz direkt und unmittelbar ans Finanzamt übermittelt - also ohne Einschaltung eines Dritten. Dadurch bleiben Ihre Bilanzdaten vertraulich und können nicht von irgendwelchen Website-Betreibern eingesehen werden.

Falls ein solcher Website-Betreiber (ob die o.a. das fordern, weiß ich nicht - daher nur allgemein) auch noch das Hochladen Ihres ELSTER-Zertifikats (oder gar des Passworts dazu) fordert, ist das - meiner Meinung nach - ohnehin unseriös, da die ELSTER-Website ausdrücklich vor der Weitergabe des Zertifikats warnt - wer im Besitz des Zertifikats (und des Passworts) ist, kann sich gegenüber ELSTER als der jeweilige Zertifikatsinhaber ausweisen (und beliebige Steuererklärungen in dessen Namen ans Finanzamt übermitteln).

Ein Website-Betreiber, der für die Übermittlung ans Finanzamt dagegen sein eigenes ELSTER-Zertifikat verwendet (was der "richtigere" Weg ist), muss sich laut § 87 d Abgabenordnung "... Gewissheit über die Person und die Anschrift seines Auftraggebers verschaffen". Das geht aber nur mit PostIdent (Kontrolle des Personalausweises in der Postfiliale). Falls Sie also weder Ihr ELSTER-Zertifikat hochladen müssen noch irgendwo Ihren Personalausweis vorzeigen mussten, verstößt der Website-Betreiber gegen die Abgabenordnung (weil er sich keine Gewissheit über Ihre Identität verschafft hat)

Daher ist es - meiner, zugegebenermaßen nicht ganz uneigennützigen, Meinung nach - immer besser, man beauftragt keinen Dritten mit der Übermittlung seiner eBilanz ans Finanzamt, sondern macht das einfach selbst - mit einer Software wie myebilanz.
Antworten