Jahresfehlbetrag erscheint in PASSIVA nicht
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Mär 04, 2025 6:36 pm
Jahresfehlbetrag erscheint in PASSIVA nicht
Guten Tag,
ich beschäftige mich mit Ihrer Software seit einigen Tagen und kann leider nicht voran kommen. Meine Bilanzsumme stimmt nicht überrein. Auf der AKTIVA Seite ist die Summe korrekt. Auf der PASSIV Seite hingegen stimmt die Summe mit AKTIVA genau um den Jahresfehlbetrag aus der GuV nicht überein. Der Jahresfehlbetrag aus der GuV wird in der PASSIVA nicht ausgewiesen. Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Für Ihre Rückmeldung wäre ich sehr dankbar, da ich diesen JA binnen zwei Wochen verschicken und veröffentlichen muss.
[csv]
filename=INI
[period]
fiscalYearBegin=2022-01-01
fiscalYearEnd=2022-12-31
balSheetClosingDate=2022-12-31
balSheetClosingDatePreviousYear=2021-12-31
fiscalPreviousYearBegin=2021-12-29
fiscalPreviousYearEnd=2021-12-31
reportPeriodBegin=2022-01-01
reportPeriodEnd=2022-12-31
reportPeriodBeginPrevious=2021-12-29
reportPeriodEndPrevious=2021-12-31
[report]
reportType=JA
reportStatus=E
revisionStatus=E
reportElements=-GuV,GuVMicroBilG,B,-SGE,-KS,-STU,-EB,-EV,-SGEP,-KKE,-BAL,BVV,-SA,-AV
statementType=EL
statementTypeTax=-GHB
incomeStatementendswithBalProfit=false
accountingStandard=HAOE
specialAccountingStandard=K
incomeStatementFormat=GKV
consolidationRange=EA
taxonomy=6.5
MicroBilG=1
[company]
name=Firma GmbH
legalStatus=GMBH
street=Scheiternweg
houseNo=1
zipCode=9999
city=Stadt
country=Deutschland
ST13=
STID=
BF4=
incomeClassification=trade
business=Handel
[xbrl]
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank="[4983.20]"
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.receiv.other.vat="[411.21]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed.corp="[25000.00]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed.unpaidCap="[12500.00]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.retainedEarnings="[-7100.60]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.accruals.other="[787.71]"
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.legalConsulting="[558.90]"
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.otherOrdinary="[233.80]"
de-gaap-ci:ismi.netIncome="[-792.70]"
[ini]
AutoSum=1
ich beschäftige mich mit Ihrer Software seit einigen Tagen und kann leider nicht voran kommen. Meine Bilanzsumme stimmt nicht überrein. Auf der AKTIVA Seite ist die Summe korrekt. Auf der PASSIV Seite hingegen stimmt die Summe mit AKTIVA genau um den Jahresfehlbetrag aus der GuV nicht überein. Der Jahresfehlbetrag aus der GuV wird in der PASSIVA nicht ausgewiesen. Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Für Ihre Rückmeldung wäre ich sehr dankbar, da ich diesen JA binnen zwei Wochen verschicken und veröffentlichen muss.
[csv]
filename=INI
[period]
fiscalYearBegin=2022-01-01
fiscalYearEnd=2022-12-31
balSheetClosingDate=2022-12-31
balSheetClosingDatePreviousYear=2021-12-31
fiscalPreviousYearBegin=2021-12-29
fiscalPreviousYearEnd=2021-12-31
reportPeriodBegin=2022-01-01
reportPeriodEnd=2022-12-31
reportPeriodBeginPrevious=2021-12-29
reportPeriodEndPrevious=2021-12-31
[report]
reportType=JA
reportStatus=E
revisionStatus=E
reportElements=-GuV,GuVMicroBilG,B,-SGE,-KS,-STU,-EB,-EV,-SGEP,-KKE,-BAL,BVV,-SA,-AV
statementType=EL
statementTypeTax=-GHB
incomeStatementendswithBalProfit=false
accountingStandard=HAOE
specialAccountingStandard=K
incomeStatementFormat=GKV
consolidationRange=EA
taxonomy=6.5
MicroBilG=1
[company]
name=Firma GmbH
legalStatus=GMBH
street=Scheiternweg
houseNo=1
zipCode=9999
city=Stadt
country=Deutschland
ST13=
STID=
BF4=
incomeClassification=trade
business=Handel
[xbrl]
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank="[4983.20]"
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.receiv.other.vat="[411.21]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed.corp="[25000.00]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed.unpaidCap="[12500.00]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.retainedEarnings="[-7100.60]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.accruals.other="[787.71]"
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.legalConsulting="[558.90]"
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.otherOrdinary="[233.80]"
de-gaap-ci:ismi.netIncome="[-792.70]"
[ini]
AutoSum=1
Re: Jahresfehlbetrag erscheint in PASSIVA nicht
Hallo, das hier ist überflüssig und falsch - den Jahresüberschuss in der GuV zählt das Programm schon selbst zusammen.
Dafür fehlt der Jahresüberschuss im Bilanz-Eigenkapital - eigentlich legt das Programm den bei "Datei - Neu" automatisch an. Haben Sie den rausgelöscht?
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.netIncome=0
(mit 0 wird der JÜ automatisch aus der GuV übernommen)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Mär 04, 2025 6:36 pm
Re: Jahresfehlbetrag erscheint in PASSIVA nicht
Sehr geehrter Herr Hanft,
ich möchte mich herzlich für Ihre schnelle Rückmeldung und Ihre Hilfe bedanken. Dank Ihrer Anpassung konnte der Test erfolgreich bestanden werden – das war wirklich hilfreich!
Da ich die Abschlüsse für 2022, 2023, 2024 und die Schlussbilanz 2025 nun selbst erstellen muss, habe ich noch eine allgemeine Verständnisfrage zur Struktur der eBilanz, insbesondere in Bezug auf die Zuordnung der Konten und Werte.
Mir ist aufgefallen, dass der Jahresabschluss meines Steuerberaters eine andere Kontenstruktur aufweist als die erfassten Daten in myebilanz.
Zum Beispiel ist die Vorsteuer in myebilanz aktuell als:
erfasst.
Im Jahresabschluss des Steuerberaters wird sie jedoch in folgende Unterkonten aufgeteilt:
Zudem enthält der Jahresabschluss eine Gegenüberstellung zum Vorjahr sowie detaillierte Bezeichnungen der Konten.
Ich kann zwar in der INI-Datei eine Zuordnung der Konten ergänzen, z. B.:
Allerdings kann ich dabei keine Werte direkt zuweisen.
Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Konten mit einzelnen Beträgen korrekt zu erfassen, sodass die eBilanz die richtige Summe übernimmt, aber die Einzelposten trotzdem sichtbar bleiben?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung. Ich bin noch neu in diesem Bereich, daher entschuldigen Sie bitte, falls meine Fragen zu grundlegend sind.
ich möchte mich herzlich für Ihre schnelle Rückmeldung und Ihre Hilfe bedanken. Dank Ihrer Anpassung konnte der Test erfolgreich bestanden werden – das war wirklich hilfreich!
Code: Alles auswählen
[magic]
myebilanz=true
guid=
[general]
Transferdatenlieferant=
Nutzdatenlieferant=
[cert]
file=C:\Users\
pin=
[mysql]
[csv]
filename=INI
[period]
fiscalYearBegin=2022-01-01
fiscalYearEnd=2022-12-31
balSheetClosingDate=2022-12-31
balSheetClosingDatePreviousYear=2021-12-31
fiscalPreviousYearBegin=2021-12-29
fiscalPreviousYearEnd=2021-12-31
reportPeriodBegin=2022-01-01
reportPeriodEnd=2022-12-31
reportPeriodBeginPrevious=2021-12-29
reportPeriodEndPrevious=2021-12-31
[report]
reportType=JA
reportStatus=E
revisionStatus=E
reportElements=-GuV,GuVMicroBilG,B,-SGE,-KS,-STU,-EB,-EV,-SGEP,-KKE,-BAL,BVV,-SA,-AV
statementType=EL
statementTypeTax=-GHB
incomeStatementendswithBalProfit=false
accountingStandard=HAOE
specialAccountingStandard=K
incomeStatementFormat=GKV
consolidationRange=EA
taxonomy=6.5
MicroBilG=1
[company]
name=Firma GmbH
legalStatus=GMBH
street=Scheiternweg
houseNo=1
zipCode=9999
city=Stadt
country=Deutschland
ST13=
STID=
BF4=
incomeClassification=trade
business=Handeln
[xbrl]
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank="[4983.20]"
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.receiv.other.vat="[411.21]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed.corp="[25000.00]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed.unpaidCap="[12500.00]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.retainedEarnings="[-7100.60]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.accruals.other="[787.71]"
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.legalConsulting="[558.90]"
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.otherOrdinary="[233.80]"
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.netIncome=0
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsCurrentYear="[4606.70]"
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsPreviousYear="[5399.40]"
[ini]
AutoSum=1
Mir ist aufgefallen, dass der Jahresabschluss meines Steuerberaters eine andere Kontenstruktur aufweist als die erfassten Daten in myebilanz.
Zum Beispiel ist die Vorsteuer in myebilanz aktuell als:
Code: Alles auswählen
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.receiv.other.vat="[411.21]"
Im Jahresabschluss des Steuerberaters wird sie jedoch in folgende Unterkonten aufgeteilt:
Code: Alles auswählen
1420 Forderungen USt-Vorauszahlung 205,78 €
1406 Abziehbare Vorsteuer 19% 205,43 €
3820 Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 0 €
Summe 411,21 €
Ich kann zwar in der INI-Datei eine Zuordnung der Konten ergänzen, z. B.:
Code: Alles auswählen
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=1800 ; Kassenbestand
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.receiv.other.vat=1406,1420 ; Abziehbare Vorsteuer 19%, Forderungen USt-Vorauszahlung
Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Konten mit einzelnen Beträgen korrekt zu erfassen, sodass die eBilanz die richtige Summe übernimmt, aber die Einzelposten trotzdem sichtbar bleiben?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung. Ich bin noch neu in diesem Bereich, daher entschuldigen Sie bitte, falls meine Fragen zu grundlegend sind.
Re: Jahresfehlbetrag erscheint in PASSIVA nicht
Ja, natürlich, und das ist ab dem Jahr 2025 sowieso vorgeschrieben.MichaelStamm hat geschrieben: ↑Di Mär 04, 2025 8:26 pmGibt es eine Möglichkeit, mehrere Konten mit einzelnen Beträgen korrekt zu erfassen, sodass die eBilanz die richtige Summe übernimmt, aber die Einzelposten trotzdem sichtbar bleiben?
Sie brauchen dazu eine CSV-Datei mit den Konten und ihren Salden. Im Handbuchkapitel 15.5 finden Sie, wie die aufgebaut sein muss; es gibt auch eine Anleitung, wie man so etwas aus Excel exportiert.
Wie man die CSV-Saldendatei nachher in myebilanz einbindet, steht im Kapitel 8.1.3.4.
Re: Jahresfehlbetrag erscheint in PASSIVA nicht
Hallo, Nachtrag:MichaelStamm hat geschrieben: ↑Di Mär 04, 2025 8:26 pmIch kann zwar in der INI-Datei eine Zuordnung der Konten ergänzen, z. B.:Allerdings kann ich dabei keine Werte direkt zuweisen.Code: Alles auswählen
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=1800 ; Kassenbestand de-gaap-ci:bs.ass.currAss.receiv.other.vat=1406,1420 ; Abziehbare Vorsteuer 19%, Forderungen USt-Vorauszahlung
Inline-Kommentare sind NICHT zulässig! Wenn das funktioniert, ist es reiner Zufall (evtl. wird dann noch "19" als Fbu-Konto 19 erkannt oder so) - bitte nicht machen! Kommentarzeilen müssen separat sein, und da kann auch alles drinstehen, solange kein "=" enthalten ist (und natürlich auch kein Abschnitt mit [...]).
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Mär 04, 2025 6:36 pm
Re: Jahresfehlbetrag erscheint in PASSIVA nicht
Sehr geehrter Herr Hanft,
vielen Dank für Ihre bisherige Unterstützung – sie war für mich äußerst hilfreich. Die CSV-Datei wurde nun erfolgreich eingebunden, und der Jahresabschluss sieht mittlerweile deutlich sauberer aus. Es fehlt jedoch noch der abschließende Anhang.
Laut Unternehmensregister können Kleinstkapitalgesellschaften auf einen Anhang verzichten und stattdessen die erforderlichen Erläuterungen unter der Bilanz angeben. Gilt diese Regelung auch für die E-Bilanz, die an das Finanzamt übermittelt wird? Falls ja, wie können diese Pflichtangaben korrekt in die INI-Datei integriert werden?
Beispielsweise: „Angaben gemäß § 264 Abs. 1 Satz 5 HGB [...]“. Im Handbuch gaben Sie an, dass Fußnoten unerwünscht sind, aber wie verhält es sich dann in diesem Fall?
Ich würde mich sehr über einen kurzen Hinweis freuen und danke Ihnen nochmals herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung.
vielen Dank für Ihre bisherige Unterstützung – sie war für mich äußerst hilfreich. Die CSV-Datei wurde nun erfolgreich eingebunden, und der Jahresabschluss sieht mittlerweile deutlich sauberer aus. Es fehlt jedoch noch der abschließende Anhang.
Laut Unternehmensregister können Kleinstkapitalgesellschaften auf einen Anhang verzichten und stattdessen die erforderlichen Erläuterungen unter der Bilanz angeben. Gilt diese Regelung auch für die E-Bilanz, die an das Finanzamt übermittelt wird? Falls ja, wie können diese Pflichtangaben korrekt in die INI-Datei integriert werden?
Beispielsweise: „Angaben gemäß § 264 Abs. 1 Satz 5 HGB [...]“. Im Handbuch gaben Sie an, dass Fußnoten unerwünscht sind, aber wie verhält es sich dann in diesem Fall?
Ich würde mich sehr über einen kurzen Hinweis freuen und danke Ihnen nochmals herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung.
Re: Jahresfehlbetrag erscheint in PASSIVA nicht
Unternehmensregister (und die Veröffentlichung darin) betrifft Handelsrecht. Die eBilanz fürs Finanzamt ist aber Steuerrecht, und da sind Anhänge überflüssig und unerwünscht, da sich die steuerlichen Grundlagen einzig und alleine aus den Zahlen in der eBilanz selbst ergeben sollen. Die im Anhang üblichen nichtssagenden Textbausteine (wie z.B. "Die Forderungen und Verbindlichkeiten wurden zu ihrem Nennwert angesetzt") sind in einer eBilanz fürs Finanzamt daher absolut sinnlos.
Wenn Sie trotzdem unbedingt so etwas mitschicken wollen, können Sie (auch in der BASIS-Version) Bearbeiten/Stammdaten/Bericht aufrufen und unten links "Erläuterungsbericht erstellen" verwenden. Oder Sie legen die Datei manuell so an, wie es in Kapitel 9.4 ab Seite 111 beschrieben ist.
Wenn Sie trotzdem unbedingt so etwas mitschicken wollen, können Sie (auch in der BASIS-Version) Bearbeiten/Stammdaten/Bericht aufrufen und unten links "Erläuterungsbericht erstellen" verwenden. Oder Sie legen die Datei manuell so an, wie es in Kapitel 9.4 ab Seite 111 beschrieben ist.