Änderungen gegenüber der bisherigen Version:
- Die Verwendung von Proxy-Servern wurde komplett überarbeitet.
Im einzelnen:
- - Die Proxy-Daten werden jetzt nicht mehr in der eBilanz gespeichert, sondern auf dem Computer des Bearbeiters und gelten daher für alle eBilanzen, die auf dem jeweiligen Computer unter der jeweiligen Windows-Benutzeranmeldung erstellt werden.
- Als Folge daraus entfällt bei BASIS-INI-Dateien der Abschnitt [http] vollständig (und wird vom Programm automatisch entfernt, falls er noch vorhanden ist).
- Die Proxy-Server-Daten werden jetzt unter dem Menüpunkt "Extras - Optionen - Proxy" eingegeben.
- Es gibt dort ein neues Feld "Authentifizierungsverfahren", das per Voreinstellung auf "Any" (=beliebiges Verfahren) steht. Für die meisten Anwendungsfälle sollte das die richtige Einstellung sein; falls Sie damit Probleme haben, lesen Sie bitte das zugehörige Handbuchkapitel mit ausführlichen Informationen und stimmen Sie sich mit Ihrem Systemadministrator ab.
- Beachten Sie, dass das "Windows-Authentifizierungsverfahren" (auch "NTLM" genannt) nur experimentell eingebaut ist (und ich es mangels Windows Server und Active Directory auch nicht testen kann) und bei Ihnen vielleicht gar nicht funktioniert. Verwenden Sie daher nach Möglichkeit das Verfahren "Digest" (oder notfalls "Basic").
- Der Echtversand mit Test-Steuernummer (Vorbelegung als Demo-Steuernummer) wurde unterbunden.
- Weitere "myebilanz-Tipps" bei ELSTER-Fehlern.
Sie können die neue Version wie üblich über den Link https://www.myebilanz.de/setup.php herunterladen (Sie werden dann automatisch zum Download-Server weitergeleitet). Wenn Sie das Programm bereits installiert haben, können Sie auch den integrierten Update-Button verwenden.
Einen Lizenzschlüssel zur Freischaltung der PLUS-Komfortfunktionen können Sie im myebilanz-Online-Shop kaufen.