Seite 1 von 1

Sage New Classic Line 2015

Verfasst: Fr Mär 27, 2015 5:20 pm
von Ela
Hallo,

Ich versuche mich gerade an diesem Programm und würde gerne auch die Plus Version erwerben.
Allerdings müsste ich wissen, wie ich die Daten aus meiner Sage New Classic Line SQL Datenbank importieren kann.
Der Zugriff auf die Datenbank selbst scheint zu klappen, allerdings stimmen die Tabellenbezeichnungen wohl nicht mit meinen überein.

Ich erhalte eine Fehlermeldung: Fehler beim Auslesen der Datenbank: Table 'sagecl_mandant002.sg_fib_konten' doesn exist

Im Mandantenverzeichnis befinden sich rd 1400 Dateien und ich weiß nicht welche Datei(en) ich im Selct Befehl angeben muss.
Dateiliste kann ich gerne zur Verfügung stellen.

Vielleicht hat es ja schon mal jemand geschaft und kann mir einen Tip geben.

Herzlichen Dank
Ela

Re: Sage New Classic Line 2015

Verfasst: Fr Mär 27, 2015 6:19 pm
von mhanft
Hallo, ich habe mir das ganze auf Sage-Website mal angeschaut. Grundsätzlich sollte es wohl funktionieren, da laut Dokumentation auch die "New Classic Line" einen MySQL-Server verwendet - wie auch der "GS-Buchhalter" (mit dem ich selbst experimentiert habe), aber offenbar mit anderen Tabellenstrukturen. Leider kann man sich ausgerechnet von der "New Classic Line" keine Testversion herunterladen, sonst hätte ich das ganze einmal ausprobiert. Falls Sie selber in Datenbanken "herumfummeln" können und wollen (oder jemanden kennen, der es kann und will ;) ), können Sie mal die MySQL-Workbench installieren und in Ihren Tabellen herumsuchen - vielleicht finden Sie ja irgendwas, das so ähnlich wie "Konten" oder "Salden" o.ä. heißt, und können dazu eine geeignete SQL-Abfrage konstruieren.

Falls es mit dem direkten Datenbankzugriff gar nicht klappen sollten, können Sie außerdem noch prüfen, ob Sie die Summen- und Saldenliste als CSV-Datei exportieren können (heißt oft auch "Excel-Export" o.ä.). Die könnten Sie - ggf. mit einer geeigneten Umformatierung - in myebilanz einlesen (siehe Handbuch Kapitel 12.2).

Re: Sage New Classic Line 2015

Verfasst: Fr Mär 27, 2015 6:32 pm
von Ela
Hallo Herr Hanft,
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich kann die Technischen Tabellendefinitionen ausdrucken und Ihnen als pdf zur Verfügung stellen.
Ich suche selbst schon die ganze Zeit in welcher Datei die benötigten Daten gespreichert sein können.
Die Classic Line ist ja ein weit verbeitetes Programm und vielleicht scheuen noch ein paar andere Anwender die Kosten für das teuere Zusatzmodul von SAGE

Exportieren kann ich als IDEA (GDPDU) Daten, das müsste eine CSV Datei sein. Dort gibt es u.A. ein Datei V00_PeriodenumsaetzeSachkonten. Wäre das die richtige Datei?

Re: Sage New Classic Line 2015

Verfasst: Fr Mär 27, 2015 6:51 pm
von mhanft
Hallo, mit den Tabellendefinitionen kann ich vielleicht einigermaßen "sinnvoll raten", an welchen Stellen man ansetzen könnte, aber letztendlich kann man das nur mit "Try & Error" in der Live-Datenbank herausbekommen (indem man auch die enthaltenen Daten anschaut). Wenn Ihre SQL-Kenntnisse gut genug sind, die endgültige Abfrage hinzubekommen, können Sie mir gerne die Tabellenstrukturen mailen... (E-Mail-Link unten auf der Homepage).

Re: Sage New Classic Line 2015

Verfasst: Fr Mär 27, 2015 7:20 pm
von Ela
PeriodenumsätzeSachkonten2.jpg
PeriodenumsätzeSachkonten2.jpg (170.92 KiB) 26043 mal betrachtet
Hallo Herr Hanft,

ich schätze die Tabelle die ich bräuchte sind die PeriodenumsaetzeSachkonten, ich füge mal die Tabellendefinition bei (pdf geht leider nicht).

Allerdings ist diese eine Kettdatei. Was besseres habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.

Re: Sage New Classic Line 2015

Verfasst: Sa Mär 28, 2015 6:55 pm
von mhanft
Hmmm.... in dieser Tabelle gibts aber kein Feld "Saldo" o.ä. Evtl. kann man den Saldo selber ausrechnen, indem man Saldovortrag+UmsatzSollPeriode01(bis 14)+(oder -)UmsatzHabenPeriode01(bis 14) zusammenzählt, aber das wäre schon arg unpraktisch (und ich glaube auch nicht, dass die Fibu-Software das jedesmal macht, wenn man irgendwo einen Kontensaldo anzeigen will).

Die Tabelle heißt ja auch PeriodenumsaetzeSachkonten - die ist offenbar hauptsächlich für die Umsätze "zuständig". Vielleicht gibt es ja noch eine andere (evtl. Sach-)Kontentabelle, in der es einfach eine Spalte "Saldo" gibt? Darauf deutet auch hin, dass das Feld "Kontonummer" in der Tabelle "PeriodenumsaetzeSachkonten" offenbar ein Fremdschlüssel auf eine andere (Konten-?)Tabelle ist. Möglicherweise gibt es dort ein "Saldo"-Feld...

Re: Sage New Classic Line 2015

Verfasst: Mo Mär 30, 2015 3:15 pm
von Ela
Hallo Herr Hanft,
offensichtlich erstellt SNC di Auswertungen doch dynamisch. Ich habe jetzt allerdings einen Weg gefunden die Salden als CSV zu exportieren und nach anfänglichen Schwierigkeiten liest ihr Programm die Daten auch ein.
Datenquelle.jpg
Datenquelle.jpg (57.62 KiB) 26010 mal betrachtet
Allerdings kommt dann beim Starten folgende Fehlermeldung:
Fehler.jpg
Fehler.jpg (59.91 KiB) 26010 mal betrachtet
Wo liegt mein Fehler?
Danke

Re: Sage New Classic Line 2015

Verfasst: Mo Mär 30, 2015 3:35 pm
von mhanft
Hallo, das sieht ja schon mal ganz gut aus. Allerdings unterstützt myebilanz nur vierstellige Sachkonten. Machen Sie einfach die letzte 0 bei jeder Fibu-Kontonummer weg.

Und danach müssen Sie natürlich alle bebuchten Konten irgendwelchen Bilanz- bzw. GuV-Positionen zuweisen, entweder über "Datei - Manuell bearbeiten" oder über "PLUS - Fibu-Daten bearbeiten".

Re: Sage New Classic Line 2015

Verfasst: Di Mär 31, 2015 12:03 pm
von Ela
Vielen Dank,
das Mit den Kontennummern hatte ich dann auch schon rausgefunden, den führenden Buchstaben hatte ich bereits entfernt.
Da jetzt alles zu funktionieren scheint, habe ich natürlich gleich die PLUS-Version bestellt, die doch um einiges komfortabler ist.
Nochmal vielen Dank für Ihre tolle Unterstützung, ich werde Sie bestimmt weiter empfehlen.