Handelsbilanz - Köst - Gewerbesteuer - Steuerbilanz
Verfasst: Sa Jun 18, 2016 12:33 am
Vielen Dank an den Autor der Software. Diese hilft mir bei meiner kleinen Limited.
Ich muss nun zum ersten Mal eine e-Bilanz einreichen und kämpfe gerade noch mit der richtigen Vorgehensweise. In Papierform habe ich bisher eine Handelsbilanz mit GUV eingereicht. Dazu eine Erläuterung der Anpassung der Handelsbilanz, um den Steuerbilanzgewinn zu erhalten. Die nichtabziehbaren Aufwendungen habe ich beim Jahresüberschuss hingerechnet (Körperschaftsteuer, Soli und Gewerbesteuer; abzüglich evtl. Köst- und Soli-Erstattungen).
Kann mir bitte jemand hier einen Tipp geben, wie ich am besten bei den Einstellungen in der ini-Datei vorgehe? Ich konnte zwar die Handelsbilanz (accountingStandard=HGBM) nachstellen, doch bei der Steuerlichen Überleitungsrechnung (STU) gibt es dann Probleme. Bei der Generierung steht in der STU: kind=hbst-kind_nicht_angegeben
Anhand dieses Vorgehens komme ich bisher auch nicht mit diesen Hinzurechnungen auf den Steuerbilanzgewinn der Papierform.
Was mich nun ein wenig durcheinander gebracht hat, ist der Absatz auf Seite 37 des myebilanz-Handbuchs, dass nichtabziehbare Betriebsausgaben (bei mir wären das Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer) im Berichtselement "Steuerliche Gewinnermittlung" zum JÜ wieder hinzuaddiert werden und nicht über eine Steuerliche Überleitungsrechnung. Ich habe aber hier gedacht, dass Kapitalgesellschaften (wie auch eine Limited) keine SGE übermitteln dürfen. Könnte nicht der einfachere Weg die Einheitsbilanz (accountingStandard=HAOE) oder gleich die Steuerbilanz (accountingStandard=AO) sein, um direkt die nichtabziehbaren Betriebsausgaben in Bilanz/GUV zu berücksichtigen?
Vielen Dank für das Aufzeigen des passenden Weges.
Ich muss nun zum ersten Mal eine e-Bilanz einreichen und kämpfe gerade noch mit der richtigen Vorgehensweise. In Papierform habe ich bisher eine Handelsbilanz mit GUV eingereicht. Dazu eine Erläuterung der Anpassung der Handelsbilanz, um den Steuerbilanzgewinn zu erhalten. Die nichtabziehbaren Aufwendungen habe ich beim Jahresüberschuss hingerechnet (Körperschaftsteuer, Soli und Gewerbesteuer; abzüglich evtl. Köst- und Soli-Erstattungen).
Kann mir bitte jemand hier einen Tipp geben, wie ich am besten bei den Einstellungen in der ini-Datei vorgehe? Ich konnte zwar die Handelsbilanz (accountingStandard=HGBM) nachstellen, doch bei der Steuerlichen Überleitungsrechnung (STU) gibt es dann Probleme. Bei der Generierung steht in der STU: kind=hbst-kind_nicht_angegeben
Anhand dieses Vorgehens komme ich bisher auch nicht mit diesen Hinzurechnungen auf den Steuerbilanzgewinn der Papierform.
Was mich nun ein wenig durcheinander gebracht hat, ist der Absatz auf Seite 37 des myebilanz-Handbuchs, dass nichtabziehbare Betriebsausgaben (bei mir wären das Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer) im Berichtselement "Steuerliche Gewinnermittlung" zum JÜ wieder hinzuaddiert werden und nicht über eine Steuerliche Überleitungsrechnung. Ich habe aber hier gedacht, dass Kapitalgesellschaften (wie auch eine Limited) keine SGE übermitteln dürfen. Könnte nicht der einfachere Weg die Einheitsbilanz (accountingStandard=HAOE) oder gleich die Steuerbilanz (accountingStandard=AO) sein, um direkt die nichtabziehbaren Betriebsausgaben in Bilanz/GUV zu berücksichtigen?
Vielen Dank für das Aufzeigen des passenden Weges.