Beispielbilanz
Beispielbilanz
Nachdem ich durch diese Software, deren Betreuung und dem Forum genau zu dem gekommen bin was ich wollte/brauchte, möchte ich in 'gewisser Dankbarkeit' auch was für sicherlich 'ähnlich gelagerte Fälle' hinterlassen:
eine soweit funktionierende Mini-Bilanz/GUV für z.B. UGs mit Kleinstkapital-Randbedingungen, aus der man sich - auch mittels des sehr guten Handbuchs - mit der Basic-Version einen ausreichenden 'Austausch' mit den Steuerbehören ableiten kann.
Viel Erfolg allen die zumindest kurzzeitig die Sorge plagt(e) wie man den Zwang der 'e-Bilanz' möglichst effizient lösen kann.
Danke auch nochmal an dieser Stelle an Herrn Hanft für diese 'Basis'
eine soweit funktionierende Mini-Bilanz/GUV für z.B. UGs mit Kleinstkapital-Randbedingungen, aus der man sich - auch mittels des sehr guten Handbuchs - mit der Basic-Version einen ausreichenden 'Austausch' mit den Steuerbehören ableiten kann.
Viel Erfolg allen die zumindest kurzzeitig die Sorge plagt(e) wie man den Zwang der 'e-Bilanz' möglichst effizient lösen kann.
Danke auch nochmal an dieser Stelle an Herrn Hanft für diese 'Basis'
- Dateianhänge
-
eBilanz2020Bsp.ini
- (2.21 KiB) 1169-mal heruntergeladen
Re: Beispielbilanz
hi und guten Tag,
Vielen Dank für diesen Thread, das Beispiel u. die Erläuterungen.
Hab m.E. ungefähr dieselbe Ausgangslage u. frage: brauch einen Jahresabschluss der absolut minimalistisch ist und bei dem
bei einer UG die grad erst frisch gegründet wurde im ges. Jahreslauf ( des Wirtschaftsjahres) nicht viel (zero genau genommen umgesetzt wurde).
Das FA will eine Jahresbinanz sehen - und die will ich via E-Bilanz nun liefern.
Denke dass es im Grunde so ist:
ich kann eine Bilanz für eine "Kleinstkapitalgesellschaft" (nach MicroBiG) erstellen. Sie sollte besteht i.W. im Grunde aus etwa 5 Zahlen:
Aktiva : 2 Zahlen
Passiva : 2 Zahlen
Bilanzsumme.
Wie findet ihr das!?
Ich würde diese Bilanz gerne zum Finanzamt übermitteln.
Frage: kann ich denn dies auch ohne die Pro Version dieser Software - erstellen - ggf. einfach mit dem geladenen Beispiel u. einer "Adaption". ?
Viele Grüße Prien
Vielen Dank für diesen Thread, das Beispiel u. die Erläuterungen.
Hab m.E. ungefähr dieselbe Ausgangslage u. frage: brauch einen Jahresabschluss der absolut minimalistisch ist und bei dem
bei einer UG die grad erst frisch gegründet wurde im ges. Jahreslauf ( des Wirtschaftsjahres) nicht viel (zero genau genommen umgesetzt wurde).
Das FA will eine Jahresbinanz sehen - und die will ich via E-Bilanz nun liefern.
Denke dass es im Grunde so ist:
ich kann eine Bilanz für eine "Kleinstkapitalgesellschaft" (nach MicroBiG) erstellen. Sie sollte besteht i.W. im Grunde aus etwa 5 Zahlen:
Aktiva : 2 Zahlen
Passiva : 2 Zahlen
Bilanzsumme.
Wie findet ihr das!?
Ich würde diese Bilanz gerne zum Finanzamt übermitteln.
Frage: kann ich denn dies auch ohne die Pro Version dieser Software - erstellen - ggf. einfach mit dem geladenen Beispiel u. einer "Adaption". ?
Viele Grüße Prien
Re: Beispielbilanz
Hallo, übermitteln kann man auch mit der BASIS-Version alles (auch komplexe eBilanzen großer Aktiengesellschaften etc.) - eine PLUS-Lizenz erleichtert lediglich die Eingabe und Konfiguration (und es gibt bei Bedarf individuellen Einzelfallsupport von mir, falls das ELSTER-Modul kryptische Fehlermeldungen auswirft).
Das "Microbilanz"-Schema betrifft übrigens nur die GuV. An der Bilanz selbst ändert sich dadurch nichts - die ist immer gleich.
Das "Microbilanz"-Schema betrifft übrigens nur die GuV. An der Bilanz selbst ändert sich dadurch nichts - die ist immer gleich.
Re: Beispielbilanz
Hallo und guten Morgen,
hier noch eine Zusatzfrage zum Übermittlungsvorgang: also man kann mit Elster online wirklich alles abgeben und bearbeiten, das ist kein Problem.
Je nach Zertifikat sind unterschiedliche Bereiche freigeschaltet. Es gibt z.B. das Zertifikat für Privatpersonen und das sogenannte Organisationszertifikat. bis dato hab ich immer nur das Privatpersonen-Zertifikat benötigt, damit habe ich GS, EK usw. abgegeben.
Brauch ich - wenn ich eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet habe und dann eine E-Bilanz senden (ich weiß dass das über "dritte " geht m.a.W. also über ein Softwarepaket "dritter"
Frage - brauche ich hier denn dann auch ein sogenanntes Organisationszertifikat ist für Unternehmen - ich glaube nicht:
Denke dass auch die E-Bilanz mit dem Zertifikat auf die ID übertragen werden können sollte.
darüber hinaus: würde ich sehr gerne die o.g. Mini-Bilanz dem FA übermitteln - mit der Basisversion - denke ich, sollte ein Editieren der Daten möglich sein - ich nehme meine Werte einfach u. trage die unten ein...
wenn ich die Variablen richtig interpretiere (n) kann - dann sollte da moeglich sein!?
hier noch eine Zusatzfrage zum Übermittlungsvorgang: also man kann mit Elster online wirklich alles abgeben und bearbeiten, das ist kein Problem.
Je nach Zertifikat sind unterschiedliche Bereiche freigeschaltet. Es gibt z.B. das Zertifikat für Privatpersonen und das sogenannte Organisationszertifikat. bis dato hab ich immer nur das Privatpersonen-Zertifikat benötigt, damit habe ich GS, EK usw. abgegeben.
Brauch ich - wenn ich eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet habe und dann eine E-Bilanz senden (ich weiß dass das über "dritte " geht m.a.W. also über ein Softwarepaket "dritter"
Frage - brauche ich hier denn dann auch ein sogenanntes Organisationszertifikat ist für Unternehmen - ich glaube nicht:
Denke dass auch die E-Bilanz mit dem Zertifikat auf die ID übertragen werden können sollte.
darüber hinaus: würde ich sehr gerne die o.g. Mini-Bilanz dem FA übermitteln - mit der Basisversion - denke ich, sollte ein Editieren der Daten möglich sein - ich nehme meine Werte einfach u. trage die unten ein...
Code: Alles auswählen
[report]
reportType=JA
reportStatus=E
revisionStatus=E
reportElements=GuV,-GuVMicroBilG,B,-SGE,-KS,-STU,-EB,-EV,-SGEP,-KKE,-BAL,BVV,-SA,-AV
statementType=E
statementTypeTax=-GHB
incomeStatementendswithBalProfit=false
accountingStandard=HAOE
specialAccountingStandard=K
incomeStatementFormat=GKV
consolidationRange=EA
taxonomy=6.4
MicroBilG=0
[company]
name=Musterfirma GmbH
legalStatus=GMBH
street=Teststr.
houseNo=123
zipCode=99999
city=Irgendwo
country=Deutschland
ST13=9296081508153
STID=02476291358
BF4=9296
incomeClassification=trade
business=EDV-Handel
[xbrl]
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=[1546.34]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed=[1300]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.legal=[21]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.investment=[93.75]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.netIncome=[131.59]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherOpRevenue.nonAllocable=[21829.93]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.misc=[19563.85]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.miscellaneous=[2134.49]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsCurrentYear=[1546.34]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsPreviousYear=[1414.75]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.withdrawalDistrib=[0]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.contribution=[0]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.EStG6b=[0]
[ini]
AutoSum=1
Re: Beispielbilanz
Hallo, eine eBilanz kann man mit (fast) jedem beliebigen Zertifikat übermitteln:
Ja, zur Konfiguration trägt man einfach seine Daten in die INI-Datei ein (in der kostenlosen BASIS-Version). Wie das geht, steht vorwiegend in den Handbuchkapiteln 8 und 15.6. Unterstützung dafür gibt es von mir (für die BASIS-Version) aber nicht; das Handbuch muss genügen (es steht aber wirklich alles drin, was man braucht).
- ein "altes" persönliches Zertifikat, das auf die Steuernummer ausgestellt wurde
- ein "neues Organisationszertifikat", das auf die Steuernummer ausgestellt wurde
- ein "neues persönliches Zertifikat", das auf die Identifikationsnummer ausgestellt wurde
Ja, zur Konfiguration trägt man einfach seine Daten in die INI-Datei ein (in der kostenlosen BASIS-Version). Wie das geht, steht vorwiegend in den Handbuchkapiteln 8 und 15.6. Unterstützung dafür gibt es von mir (für die BASIS-Version) aber nicht; das Handbuch muss genügen (es steht aber wirklich alles drin, was man braucht).
Re: Beispielbilanz
hallo und guten Tag,
vielen Dank für die schnelle u. sehr ausführliche Antwort. Das ist wirklich prima. Ich werde mir das Handbuch ansehen.
bzgl. der Dateneingabe in die INI-Datei
darüber hinaus: Habe soeben mit die Masken der Stammdaten-Berarbeitung (Plus-Version) angesehen Sieht hier ja alles ganz übersichtlich aus.
vg
Prien
vielen Dank für die schnelle u. sehr ausführliche Antwort. Das ist wirklich prima. Ich werde mir das Handbuch ansehen.
bzgl. der Dateneingabe in die INI-Datei
darüber hinaus: Habe soeben mit die Masken der Stammdaten-Berarbeitung (Plus-Version) angesehen Sieht hier ja alles ganz übersichtlich aus.
vg
Prien
Re: Beispielbilanz
hallo und guten Morgen,
ich komme nochmals zurück auf dieses sehr praktische Beispiel;
Das unten gezeigte Bspl. isf für eine GMBH gewissermaßen "lauffähig" m.a.W. es wirft beim Test kaum Fehler aus.
z.B.
- Steuerummer muss angepasst werden.
- und weniges mer.
Der Beriht die Report-Elemente GuV, B, BVV
Frage: gibt es eine Kurzübersicht zu den hier genannten Variablen...?
das wärs sehr praktisch.
eine kursorrische Durchsicht durch das Manual hat nur teilweise einsichten ergeben - die Daten sind wenn ürberhaupt dann
"verstreut"... ; mir wäre hilfreich wenn ich die Daten in einer Übersicht hätte.
Freue mich auf einen Tipp.
viele Grüße Prien
ich komme nochmals zurück auf dieses sehr praktische Beispiel;
Das unten gezeigte Bspl. isf für eine GMBH gewissermaßen "lauffähig" m.a.W. es wirft beim Test kaum Fehler aus.
z.B.
- Steuerummer muss angepasst werden.
- und weniges mer.
Der Beriht die Report-Elemente GuV, B, BVV
Frage: gibt es eine Kurzübersicht zu den hier genannten Variablen...?
Code: Alles auswählen
[xbrl]
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=[1546.34]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed=[1300]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.legal=[21]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.investment=[93.75]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.netIncome=[131.59]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherOpRevenue.nonAllocable=[21829.93]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.misc=[19563.85]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.miscellaneous=[2134.49]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsCurrentYear=[1546.34]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsPreviousYear=[1414.75]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.withdrawalDistrib=[0]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.contribution=[0]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.EStG6b=[0]
eine kursorrische Durchsicht durch das Manual hat nur teilweise einsichten ergeben - die Daten sind wenn ürberhaupt dann
"verstreut"... ; mir wäre hilfreich wenn ich die Daten in einer Übersicht hätte.
Code: Alles auswählen
[report]
reportType=JA
reportStatus=E
revisionStatus=E
reportElements=GuV,-GuVMicroBilG,B,-SGE,-KS,-STU,-EB,-EV,-SGEP,-KKE,-BAL,BVV,-SA,-AV
statementType=E
statementTypeTax=-GHB
incomeStatementendswithBalProfit=false
accountingStandard=HAOE
specialAccountingStandard=K
incomeStatementFormat=GKV
consolidationRange=EA
taxonomy=6.4
MicroBilG=0
[company]
name=Musterfirma GmbH
legalStatus=GMBH
street=Teststr.
houseNo=123
zipCode=99999
city=Irgendwo
country=Deutschland
ST13=9296081508153
STID=02476291358
BF4=9296
incomeClassification=trade
business=EDV-Handel
[xbrl]
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=[1546.34]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed=[1300]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.legal=[21]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.investment=[93.75]
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.netIncome=[131.59]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherOpRevenue.nonAllocable=[21829.93]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.misc=[19563.85]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.miscellaneous=[2134.49]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsCurrentYear=[1546.34]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsPreviousYear=[1414.75]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.withdrawalDistrib=[0]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.contribution=[0]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.EStG6b=[0]
[ini]
AutoSum=1
Freue mich auf einen Tipp.
viele Grüße Prien

Re: Beispielbilanz
Hallo, eine komplette INI-Datei mit Beispielen und Kommentaren ist im Handbuchkapitel 15.6 beschrieben.
Die einzelnen "Finanzfelder" im Abschnitt [xbrl] sieht man unter "Hilfe - Feldliste" (die man auch exportieren kann, wenn man sie z.B. in Excel haben möchte).
Die einzelnen "Finanzfelder" im Abschnitt [xbrl] sieht man unter "Hilfe - Feldliste" (die man auch exportieren kann, wenn man sie z.B. in Excel haben möchte).
Re: Beispielbilanz
hallo u. guten Tag,
danke das ist sehr hilfreich.
- ich werde da mal nachsehen -
VG Prien
update: also da sind die Report-Elemente GuV, B, BVV drinne.
bin grad unterwegs (und hab die Software nicht dabei auf meinem Linux-Rechner)
hab dagegen eine Kurzübersicht gefunden in der einige der genannten Feldnamen beschrieben sind..?
https://www.lern-ware.de/wp-content/upl ... weise.xlsx
Es ist eine excel-tabelle, mit sehr sehr vielen Erläuterungen . ich hab diese Erläuterungen zu den Variablen herausgesucht aus der Exceltabelle und hab die Zeilen - in denen ich diese gefunden hab - auch gleich noch dazu geschrieben.
Anm. hab nicht alle Variablen gefunden, ,,,
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=[1546.34] Z. 257 xxx Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks; Guthaben bei Kreditinstituten
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed=[1300] Z. 373 xxx Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto / Kapitalanteile
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.legal=[21] Z. 524 xxx gesetzliche Rücklage
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.investment=[93.75] Z. 574 xxx Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen, Ansparrücklage
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.netIncome=[131.59] Z. 661 xxx Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) - bei Kapitalgesellschaften
zu den u.g. Positionen u. Feldern hab ich nichts gefunden: . da suche ich noch weiter.
vg
danke das ist sehr hilfreich.
- ich werde da mal nachsehen -
VG Prien
update: also da sind die Report-Elemente GuV, B, BVV drinne.
bin grad unterwegs (und hab die Software nicht dabei auf meinem Linux-Rechner)
hab dagegen eine Kurzübersicht gefunden in der einige der genannten Feldnamen beschrieben sind..?
https://www.lern-ware.de/wp-content/upl ... weise.xlsx
Es ist eine excel-tabelle, mit sehr sehr vielen Erläuterungen . ich hab diese Erläuterungen zu den Variablen herausgesucht aus der Exceltabelle und hab die Zeilen - in denen ich diese gefunden hab - auch gleich noch dazu geschrieben.
Anm. hab nicht alle Variablen gefunden, ,,,
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=[1546.34] Z. 257 xxx Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks; Guthaben bei Kreditinstituten
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed=[1300] Z. 373 xxx Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto / Kapitalanteile
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.legal=[21] Z. 524 xxx gesetzliche Rücklage
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.revenueRes.investment=[93.75] Z. 574 xxx Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen, Ansparrücklage
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.netIncome=[131.59] Z. 661 xxx Eigenkapital, Jahresüberschuss/-fehlbetrag (Bilanz) - bei Kapitalgesellschaften
zu den u.g. Positionen u. Feldern hab ich nichts gefunden: . da suche ich noch weiter.
Code: Alles auswählen
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherOpRevenue.nonAllocable=[21829.93] xxx
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.misc=[19563.85]
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.miscellaneous=[2134.49]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsCurrentYear=[1546.34]
de-gaap-ci:BVV. =[1414.75]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.withdrawalDistrib=[0]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.contribution=[0]
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.EStG6b=[0]
Re: Beispielbilanz
hallo u. guten Tag,
Danke für die schnelle Rückmeldung _ war grad unterwegs und hatte eben nicht alle Moeglichkeiten zur Hand - deshalb hab ich über eine kurze Google-Aktion versucht dem Thema näher zu kommen. Guck mir jetzt die Tabelle an mit dem Esteuer.de Link - und ferner noch die (softwarespezifischen) Verweise und Hinweise.
Ziel ists, dieses oben im Eingangsbeitrag genannte - sehr interessante Mini-Beispiel-einer GmBH etwas näher zu betrachten - denn dies ist bei der Validitäts-Test-Prüfung (lokal) nur d uch einen sehr kleinen Error-log "beantwortet worden.
diesen hier:
By the way: ich hab anstatt der "fremden" daten des Beispiels mal dann eigene Daten geladen - und diese mit modifizierten Beträgen dann mal testen lassen.
vgl. den Errorlog: Dieser Fehlerbericht ist auch nicht sehr groß...
Was ich nun mache:
Werde mir nun über die DATEN / Felder noch weitere Klarheit verschaffen; m.a.W. also die noch nicht geklärten Felder "verstehen" und dann nochmals mit diesem sehr interessanten Beispiel einiges ausprobieren.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
viele Grüße und allen einen schönen Einstieg ins WE
VG Prien,
update: hab die Feld-Daten ( und deren Bezeichner dieses Beispiels noch ergänzt - mit Hilfe der nun vorliegenden Tabellen:
Hier die ergänzenden Daten - entnommen aus der Datei:
de-gaap-ci-2020-04-01-shell-fiscal-microbilg
xxx Z. 7122 - bedeutet - gefunden in Zeile xyz
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherOpRevenue.nonAllocable=[21829.93] xxx Z. 7122 : sonstige betriebliche Erträge (GKV), nicht zuordenbar
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.misc=[19563.85] xxx Z. 7171 : Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren (GKV), nicht zuordenbar
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.miscellaneous=[2134.49] xxx Z. 2341 : sonstige betriebliche Aufwendungen (GKV), andere sonstige betriebliche Aufwendungen, nicht zuordenbare Veräußerungskosten
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsCurrentYear=[1546.34] xxx Z. 8604 : Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres
de-gaap-ci:BVV. =[1414.75] xxx Z. 8601 : Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.withdrawalDistrib=[0] xxx Z. 8608 : Entnahmen / Ausschüttungen im laufenden Wirtschaftsjahr
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.contribution=[0] xxx Z. 8609 : Einlagen / Kapitalzuführungen im laufenden Wirtschaftsjahr
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.EStG6b=[0] xxx Z. 8609 :; BVV.profitLoss.EStG6b
in einer Übersicht:
Danke für die schnelle Rückmeldung _ war grad unterwegs und hatte eben nicht alle Moeglichkeiten zur Hand - deshalb hab ich über eine kurze Google-Aktion versucht dem Thema näher zu kommen. Guck mir jetzt die Tabelle an mit dem Esteuer.de Link - und ferner noch die (softwarespezifischen) Verweise und Hinweise.
Ziel ists, dieses oben im Eingangsbeitrag genannte - sehr interessante Mini-Beispiel-einer GmBH etwas näher zu betrachten - denn dies ist bei der Validitäts-Test-Prüfung (lokal) nur d uch einen sehr kleinen Error-log "beantwortet worden.
diesen hier:
By the way: ich hab anstatt der "fremden" daten des Beispiels mal dann eigene Daten geladen - und diese mit modifizierten Beträgen dann mal testen lassen.
vgl. den Errorlog: Dieser Fehlerbericht ist auch nicht sehr groß...
Was ich nun mache:
Werde mir nun über die DATEN / Felder noch weitere Klarheit verschaffen; m.a.W. also die noch nicht geklärten Felder "verstehen" und dann nochmals mit diesem sehr interessanten Beispiel einiges ausprobieren.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
viele Grüße und allen einen schönen Einstieg ins WE
VG Prien,
update: hab die Feld-Daten ( und deren Bezeichner dieses Beispiels noch ergänzt - mit Hilfe der nun vorliegenden Tabellen:
Hier die ergänzenden Daten - entnommen aus der Datei:
de-gaap-ci-2020-04-01-shell-fiscal-microbilg
xxx Z. 7122 - bedeutet - gefunden in Zeile xyz
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherOpRevenue.nonAllocable=[21829.93] xxx Z. 7122 : sonstige betriebliche Erträge (GKV), nicht zuordenbar
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.misc=[19563.85] xxx Z. 7171 : Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren (GKV), nicht zuordenbar
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.miscellaneous=[2134.49] xxx Z. 2341 : sonstige betriebliche Aufwendungen (GKV), andere sonstige betriebliche Aufwendungen, nicht zuordenbare Veräußerungskosten
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsCurrentYear=[1546.34] xxx Z. 8604 : Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres
de-gaap-ci:BVV. =[1414.75] xxx Z. 8601 : Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.withdrawalDistrib=[0] xxx Z. 8608 : Entnahmen / Ausschüttungen im laufenden Wirtschaftsjahr
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.contribution=[0] xxx Z. 8609 : Einlagen / Kapitalzuführungen im laufenden Wirtschaftsjahr
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.EStG6b=[0] xxx Z. 8609 :; BVV.profitLoss.EStG6b
in einer Übersicht:
Zuletzt geändert von prien am Fr Jan 20, 2023 6:02 pm, insgesamt 5-mal geändert.