FachlicheFehlerId: 170125118

Beiträge speziell zur myebilanz-Software
Hamburgo
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 23, 2025 2:21 pm

FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von Hamburgo »

Hallo Herr Hanft,

Ihr Support via eMail ist ja extra-klasse, aber ich geh jetzt mal über Ihr Forum,
damit dieser Post evtl. auch anderen MyeBilanz-Nutzern hilfreich ist.

Per Try & Error habe ich es inzwischen hinbekommen, dass die Daten aus meinem
Kontenplan per ODBC in "Bearbeiten/Stammdaten/Fibu-Daten" über den Button
[aktualisieren] von meiner FireBird-Db erfolgreich abgerufen.

(Sind bis dato noch Fake-, also keine Echt-Salden)

Allerdings wird der ODBC-Modus und der ODBC-DSN nicht automatisch aus der INI
erkannt, sondern muss Beides jedes Mal manuell selektiert werden.

[mysql]
ODBC=Veritas
select=SELECT KONTO, SALDO, BEZEICHNUNG FROM KONTENPLAN WHERE KONTO BETWEEN '1' AND '8889' AND JAHR = '#Jahr#' ORDER BY KONTO ASC;

Weiss jetzt nicht, ob das so ok/gewollt ist.

Auch die ELSTER-Meldungen habe ich bei der "lokalen Validierung" von 5 auf "eine"
reduzieren können, aber an der beisse ich mir jetzt seit Stunden die Zähne aus:

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
EricBearbeiteVorgang
FehlerRegelpruefung
Feldidentifikator: gcd:genInfo.report.id.reportElement.reportElements.BVV
eBilanz-Berichtsteil: Stammdaten
eBilanz-Position: Berichtsbestandteile, Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich
FachlicheFehlerId: 170125118
myebilanz-Tipp: Prüfen Sie unter "Stammdaten/Bericht" die zu übermittelnden Berichtselemente.
Text: [101,95] Zum angekündigten Berichtsbestandteil 'genInfo.report.id.reportElement.reportElements.BVV' liegen keine werthaltigen Angaben vor.
Zeile 101: <de-gcd:genInfo.report.id.reportElement.reportElements.BVV contextRef="D-AKTJAHR">Betriebsvermögensvergleich ab Taxonomie 6.2</de-gcd:genInfo.report.id.reportElement.reportElements.BVV>
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Firma ist eine "GmbH"

Auszug aus meiner INI:

[period]
balSheetClosingDate=2022-08-15

[report]
reportType=JA
reportStatus=E
revisionStatus=E
reportElements=GuV,-GuVMicroBilG,B,-SGE,-KS,-STU,-EB,-EV,-SGEP,-KKE,-BAL,BVV,-SA,-AV
statementType=E
statementTypeTax=-GHB
incomeStatementendswithBalProfit=false
accountingStandard=HAOE
specialAccountingStandard=K
incomeStatementFormat=GKV
consolidationRange=EA
taxonomy=6.4
MicroBilG=0

[xbrl]
de-gaap-ci:bs.ass.fixAss.intan.concessionBrands=100
de-gaap-ci:bs.ass.fixAss.tan.landBuildings.misc=200
de-gaap-ci:bs.ass.fixAss.tan.landBuildings.buildingsOnOwnLand.buildings=300
de-gaap-ci:bs.ass.fixAss.tan.machinery=400
de-gaap-ci:bs.ass.fixAss.tan.otherEquipm.misc=500
de-gaap-ci:bs.ass.fixAss.tan.otherEquipm.otherTransportMeans=600
de-gaap-ci:bs.ass.fixAss.tan.inConstrAdvPaym=700
de-gaap-ci:bs.ass.fixAss.fin.sharesInAffil.other=800
de-gaap-ci:bs.ass.fixAss.fin.securities=900
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.inventory.material=1000
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.inventory.finishedAndMerch=1100
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.receiv.trade.other=1200
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.receiv.other.misc=1300
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.receiv.other.vat=1400
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.securities.affil=1500
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.cash=1600
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=1700,1800
de-gaap-ci:bs.ass.prepaidExp=1900
de-gaap-ci:bs.ass.defTax=2000,2100,2200,2300,2400,2500,2600,2700,2800
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.subscribed.corp=2900
de-gaap-ci:bs.eqLiab.accruals.pensions.direct=3000
de-gaap-ci:bs.eqLiab.liab.securities=3100
de-gaap-ci:bs.eqLiab.liab.trade.genOther=3300
de-gaap-ci:bs.eqLiab.liab.other.other=3500,3600
de-gaap-ci:bs.eqLiab.liab.other.theroffTax=3700,3800
de-gaap-ci:bs.eqLiab.defIncome=3900
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.totalOutput.netSales.grossSales.unknownVAT=4000,4200,4500
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.totalOutput.netSales.grossSales.taxExemptUStG4_8.other=4100
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.totalOutput.netSales.grossSales.reducedRateVAT=4300
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.totalOutput.netSales.grossSales.generalRateVAT=4400,4900
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherOpRevenue.ownConsumption.otherWithdrawals=4600
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.totalOutput.netSales.reductionsFromGrossSales.unknownVAT=4700
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.totalOutput.inventoryChange=4800
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.purchased.unknownVAT=5000,5200,5600,5700,5800
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.rawMatConsSup.unknownVAT=5100
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.purchased.reducedRateVAT=5300
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.purchased.generalRateVAT=5400
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.material.purchased.intraEU=5500
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.materialServices.services.unknownVAT=5900
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.staff.salaries.misc=6000
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.staff.social.other=6100
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.deprAmort.fixAss.otherIntan=6200
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.miscellaneous=6300
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.insurance=6400
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.vehicles=6500
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.marketing=6600
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.freight=6700
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.communication=6800
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.operatingTC.otherCost.disposFixAss.bookValue.fin=6900
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.fin.netParticipation.earnings.other=7000
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.fin.netInterest.income.deposits.banks=7100
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.fin.netParticipation.amortFinanc.financialsExcept.misc=7200
de-gaap-ci:is.netIncome.regular.fin.netInterest.expenses.regularInterest.other=7300
de-gaap-ci:is.netIncome.incomeSharing.gain=7400
de-gaap-ci:is.netIncome.extraord.income.EGHGB=7500
de-gaap-ci:is.netIncome.tax.kst=7600
de-gaap-ci:incomeUse.gainLoss.retainedEarningsPrevYear=7700
de-gaap-ci:incomeUse.gainLoss.dividensPlanned=7800,7900,8000,8100,8200,8300,8400,8500,8600,8700,8800,8900
de-gaap-ci:bs.eqLiab.equity.netIncome=0
ignore=9000,9008,9009
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsPreviousYear.assets=2900,2970,2978,2010,2050,2060
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.withdrawalDistrib=2100,2500
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.contribution=2180,2580
de-gaap-ci:BVV.profitLoss.assetsCurrentYear=0,2900,2970,2978,2010,2050,2060,2100,2500,2180,2580

[ini]
AutoSum=1
html=24446975

Haben Sie evtl. einen mal wieder hilfreichen Tipp für mich ?

Danke und viele Grüße
Bernd Schnädelbach
mhanft
Site Admin
Beiträge: 736
Registriert: Sa Apr 12, 2014 12:52 pm
Kontaktdaten:

Re: FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von mhanft »

Hallo, individuellen Einzelfallsupport kann ich aus Zeit- und Kapazitätsgründen nur über die (PLUS-)Funktion Hilfe - Fehlersuche - Dateien an Support einsenden leisten - bitte haben Sie Verständnis.

Aber hier ein wenig Hilfe zur Selbsthilfe:
  • Ich verstehe nicht so recht, was Sie mit "Allerdings wird der ODBC-Modus und der ODBC-DSN nicht automatisch aus der INI
    erkannt, sondern muss Beides jedes Mal manuell selektiert werden." genau meinen. Wenn die ODBC-Daten in der INI-Datei stehen, werden die auch jedes Mal verwendet (d.h. es erfolgt jedes Mal eine Datenbankabfrage), wenn die Zahlen aus der Datenbank benötigt werden. Außerdem muss es #JAHR# heißen und nicht #Jahr#.
  • Die Fehlermeldung besagt, dass im Betriebsvermögensvergleich nichts drin steht. Ich habe gesehen, dass dort ein paar Konten (BVV...) zugeordnet sind, aber vielleicht gibt es die in Ihrer Fibu nicht, oder die haben alle einen Nullsaldo. Zum Prüfen stehen Ihnen die Programmfunktionen "Ansicht - HTML-Anzeige", "Ansicht - PDF-Anzeige" und auch "Ansicht - Kontenliste" zur Verfügung. Was da zugeordnet werden muss, steht im Handbuchkapitel 8.2.9.
Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen weiter... viel Erfolg!
Hamburgo
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 23, 2025 2:21 pm

Re: FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von Hamburgo »

Hallo Herr Hanft,

individuellen Einzelfallsupport:

Ich habe dafür absolutes Verständnis.
Ich hätte auch längst eine Plus-Version gekauft, wenn meine Familie nicht entschieden hätte die Firma zu liquidieren.

Thema ODBC:

In manchen Punkten habe ich Ihre Programm-Logik in der PLUS-Demo einfach noch nicht verstanden,
vielleicht weil ich nicht talentiert genug bin.
Ruft man die PLUS-Demo auf, werden viele Daten und Selektionen aus der BASIS-INI angezeigt, wodurch
man die Gewissheit hat, dass die Daten in der INI korrekt drinstehen, z.B. unter Zertifikat.
Unter FiBu-Daten bleibt es fest bei "direkte Betragsangabe", was zumindest bei mir für Verunsicherung
sorgt.

"Die Fehlermeldung besagt, dass im Betriebsvermögensvergleich nichts drin steht ..."

Das mag sein, aber gesichert ist, dass in allen Konten ein Saldo <> 0 drin steht,
vielleicht nicht mathematisch nicht korrekt, aber auf jeden Fall vorhanden.

Ihr Programm scheint perfekt, nur leider schreibt es kein Protokoll was in ihm
an Daten ankommt und an ELSTER weitergeleitet wird, sodass man Dissonanzen
erkennen könnte.

"Ich habe gesehen, dass dort ein paar Konten (BVV...) zugeordnet sind, aber ..."

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

Den ganzen xbrl-Abschnitt hat MyeBilanz automatisch generiert. Ich habe da
nix selbst gemacht.

Irgendwo scheine ich noch einen riesen Defekt in der Birne zu haben. Nur so
kann mir noch erklären, dass soviele begeisterte Benutzer problemlos ihre
Bilanzen auf die Piste bekommen und ich schon an den Basics scheitere.

Ok, mein Problem.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe.
mhanft
Site Admin
Beiträge: 736
Registriert: Sa Apr 12, 2014 12:52 pm
Kontaktdaten:

Re: FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von mhanft »

Hallo, noch zu einigen Punkten:

In meiner eigenen eBilanz sieht der Abschnitt [mysql] so aus:

Code: Alles auswählen

[mysql]
server=10.15.5.21
port=3306
username=
password=
db=mand4
select=SELECT k.KtoNr, k.Saldo+k.SSaldo AS Saldo, k.KtoBezeichnung FROM sg_fib_konten k INNER JOIN sg_fib_wijahre w ON k.SG_FIB_WiJahre_FK=w.SG_FIB_WiJahre_PK WHERE LENGTH(k.KtoNr)=4 and w.WirtschaftsjahrBez='#JAHR#' HAVING Saldo<>0.00 ORDER BY KtoNr;
odbc=home01
und wenn man Bearbeiten/Stammdaten/Fibu-Daten aufruft, sieht das so aus:
ODBC-Konfiguration
ODBC-Konfiguration
myebilanz3620.png (16.4 KiB) 329 mal betrachtet
An Elster wird genau das weitergeleitet, was Sie bei "Ansicht - HTML-Anzeige" bzw. "Ansicht - PDF-Anzeige" sehen. Ein zusätzliches "Protokoll" wäre daher sinnlos. Wenn Sie's "aufs Bit genau" wissen wollen, was das Programm senden wird, können Sie auch "Ansicht - XML-Rohdaten" aufrufen.

Wenn Sie im Abschnitt [xbrl] noch nichts gemacht haben, ist es kein Wunder, wenn Ihre eBilanz unvollständig ist. Wenn Sie "Datei - Neu" aufrufen, werden im Abschnitt [XBRL] halt ein paar "übliche" Demo-Konten zugeordnet, damit Sie sehen, wie es grundsätzlich funktioniert, aber Ihre Konten müssen Sie dort selbst zuordnen.

Wenn Sie "Ansicht - HTML-Anzeige" oder "Ansicht - PDF-Anzeige" aufrufen, sehen Sie ja den aktuellen Bearbeitungsstand - da müssen Ihre Konten drinstehen (ersetzen Sie bei reportElements "-KS" durch "KS", also machen Sie das Minuszeichen weg, damit Sie die Kontenanzeige sehen) und natürlich grundsätzlich Ihre vollständige und korrekte GuV und Bilanz angezeigt werden. Wenn nicht, müssen Sie Ihre Konten noch den eBilanz-Positionen zuordnen. (Mit SKR03 oder SKR04 und PLUS-Version geht das automatisch, können Sie ja probieren: Bearbeiten/Fibu-Daten aufrufen und auf "Automatik" klicken.)
Hamburgo
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 23, 2025 2:21 pm

Re: FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von Hamburgo »

Hallo Herr Hanft,

heute Nacht schoss mir ein Gedanke ins Hirn, wie ich evtl. die Logik des xbrl-Abschnitts in der INI zu verstehen habe
und möchte fragen, ob das so korrekt ist.

Meine Erkenntnis:

Im xbrl-Abschnitt habe ich für jedes in meiner Bilanz bebuchte Konto eine Zeile einzutragen, mit der eine Verbindung/
Mapping über einen kryptischen Schlüssel/Key zu einer Position in der Taxonomie hergestellt wird.

Die von Ihrem Programm automatisch generierten xbrl-Zeilen haben mit meinen aus ODBC-Datenbank ausgelesenen
Konten nichts zu tun, sondern dienen nur als Muster und kommen in der Regel in fast jeder Bilanz vor.

Ist das so korrekt ?
mhanft
Site Admin
Beiträge: 736
Registriert: Sa Apr 12, 2014 12:52 pm
Kontaktdaten:

Re: FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von mhanft »

Hamburgo hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 11:09 amIm xbrl-Abschnitt habe ich für jedes in meiner Bilanz bebuchte Konto eine Zeile einzutragen, mit der eine Verbindung/Mapping über einen kryptischen Schlüssel/Key zu einer Position in der Taxonomie hergestellt wird.
Hallo, das mit der "Verbindung" ist im Prinzip schon richtig, aber es funktioniert genau andersherum: Es muss für jede eBilanz-Position, an der man "etwas zu melden" hat, eine Zeile drinstehen, und dahinter die Fibu-Konten, die dieser Position zugeordnet sind.

Also wenn Sie z.B. ein Postbankkonto (Fibu-Konto 1100 im SKR03) und ein Commerzbankkonto haben (Fibu-Konto 1200), suchen Sie unter "Hilfe - Feldliste" nach "Guthaben bei Kreditinstituten", finden dort "de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank" und kopieren das per Rechtsklick in die Zwischenablage:
XBRL-Position finden
XBRL-Position finden
myebilanz3622.png (19.89 KiB) 306 mal betrachtet
Und in der INI-Datei sieht das dann so aus:

[xbrl]
de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=1100,1200

Wenn man's ganz perfekt machen will, schreibt man sogar

de-gaap-ci:bs.ass.currAss.cashEquiv.bank=1100S,1200S

damit die Bankkonten nur bei Sollsaldo (=Guthaben) hier aufgeführt werden; denn wenn die Konten in den Miesen wären, hätten sie Habensalden, wären "Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten" und gehörten (mit ...=1100H,1200H) in die Bilanz-Passiva.
Hamburgo hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 11:09 amDie von Ihrem Programm automatisch generierten xbrl-Zeilen haben mit meinen aus ODBC-Datenbank ausgelesenen Konten nichts zu tun, sondern dienen nur als Muster und kommen in der Regel in fast jeder Bilanz vor.
Richtig, das sind nur Beispiele, damit man sieht, wie die Kontenzuordnung im Abschnitt [xbrl] grundsätzlich funktioniert.

Im Handbuchkapitel 15.6 ist das auch alles nochmal genau erläutert.
Hamburgo
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 23, 2025 2:21 pm

Re: FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von Hamburgo »

Hallo Herr Hanft,

so, ich habe meinem Programm jetzt beigegracht, dass es in der 4. Spalte
die Xbrl-ID zu jedem Konto schickt.

Intern funktioniert der SELECT und liefert korrekt aus. Ob die in MyeBilanz
ankommen kann ich ja leider nicht überprüfen, zumindest habe ich nichts
gefunden.

So ein wenig stehe ich mit Ihrem Programm noch auf Kriegsfuss, was wohl
an meinem komischen Kopf liegt.

Kann ich mir damit in der INI die Eingabe der einzelnen Zeilen im Abschnitt
[XBRL] sparen ?

Auch habe ich noch ein Problem beim "Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich":

Da werden ja Werte aus dem Vor-Jahr verlangt. In meinem Programm
speichere ich diese Werte in 7-stelligen Konten z.B. 100001 oder 300001,
da es nach meiner Kenntnis z.B. im SKR04 keine Konten dafür gibt.

Kann ich die Werte mit diesen langen Konto-Nr. schicken ?

Wenn nein, hilft es dann evtl., wenn ich die Werte in 900x er-Konten
verschiebe ?

Danke und viele Grüße
mhanft
Site Admin
Beiträge: 736
Registriert: Sa Apr 12, 2014 12:52 pm
Kontaktdaten:

Re: FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von mhanft »

Hamburgo hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 4:43 pmIntern funktioniert der SELECT und liefert korrekt aus. Ob die in MyeBilanz ankommen kann ich ja leider nicht überprüfen, zumindest habe ich nichts gefunden.
Das sieht man unter Bearbeiten/Stammdaten/Fibu-Daten in dem kleinen Kontrollfenster rechts unten:
Fibu-Kontrollfenster
Fibu-Kontrollfenster
myebilanz3624.png (5.69 KiB) 278 mal betrachtet
Hamburgo hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 4:43 pmKann ich mir damit in der INI die Eingabe der einzelnen Zeilen im Abschnitt [XBRL] sparen ?
Mit der PLUS-Version können Sie das, da steht Ihnen die Programmfunktion "Extras - Fibu-XBRL-Zuordnungen übernehmen" zur Verfügung. Mit der BASIS-Version müssen Sie die Zeilen im Abschnitt [xbrl] komplett manuell eintragen wie im vorigen Beitrag beschrieben.
Hamburgo hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 4:43 pmAuch habe ich noch ein Problem beim "Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich":
Da werden ja Werte aus dem Vor-Jahr verlangt. In meinem Programm speichere ich diese Werte in 7-stelligen Konten z.B. 100001 oder 300001, da es nach meiner Kenntnis z.B. im SKR04 keine Konten dafür gibt. Kann ich die Werte mit diesen langen Konto-Nr. schicken ?
Die Konten dürfen praktisch beliebig lang sein. Im Prinzip braucht man hier halt die EB-Werte des aktuellen Jahres, je nach Rechtsform; im SKR04 sind das normalerweise z.B. 2010 oder 2030 bei Einzelunternehmern fürs variable Kapital, oder 2900 fürs notarielle Stammkapital einer Kapitalgesellschaft und 2970/2978 für den Gewinn-/Verlustvortrag. "Echte" Fibu-Konten aus dem Vorjahr braucht man dazu eigentlich nicht...
Hamburgo
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 23, 2025 2:21 pm

Re: FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von Hamburgo »

Hallo Herr Hanpft,

Diese Elster-Check-Routine treibt mich in den Wahnsinn.

Ich habe für das Bilanz-Jahr 2025 jetzt alle Taxonomien von 6.4 bis 6.8 mal eingetragen,
aber er meckert weiterhin:

FehlerRegelpruefung
Feldidentifikator: gcd:genInfo.report.period.fiscalYearEnd
eBilanz-Berichtsteil: Stammdaten
eBilanz-Position: Ende des Wirtschaftsjahres
RegelName: /Kontext/gcd/UnerlaubteAngabeEndeWJBilanzartStandard
FachlicheFehlerId: 170205018
myebilanz-Tipp: Die von Ihnen ausgewählte Taxonomieversion ist zum angegebenen Bilanzstichtag nicht zulässig.
Rufen Sie die Programmfunktion "Bearbeiten - Stammdaten bearbeiten" auf, gehen Sie auf den Tab
"Bericht" und wählen Sie bei "Taxonomie" eine Version aus, die für Ihren Bilanzstichtag zulässig ist.
Text: Das unter 'genInfo.report.period.fiscalYearEnd' angegebene Datum fällt nicht in den für die gewählte Bilanzart festgelegten Anwendungszeitraum der Taxonomieversion.

Liegt es evtl. an Meldung im angehängten Bild, wegen unserem "verschobenen" Geschäfts-Jahr ?
Dateianhänge
MyeBilanz_03.png
MyeBilanz_03.png (299.95 KiB) 268 mal betrachtet
mhanft
Site Admin
Beiträge: 736
Registriert: Sa Apr 12, 2014 12:52 pm
Kontaktdaten:

Re: FachlicheFehlerId: 170125118

Beitrag von mhanft »

Hallo, die ganzen Datumsfelder brauchen Sie nicht ankreuzen bzw. angeben - die stellen sich alle passend zum Bilanzdatum ein. Also genügt es, nur das Bilanzdatum anzugeben und sonst gar nichts. Am besten löschen Sie die ganzen GuV- und Vorjahresangaben und lassen nur das Bilanzdatum drin.

Der Bilanzstichtag 15.08.2025 geht bei mir mit Taxonomie 6.7 und 6.8. (Ihr Finanzamt hat Ihnen tatsächlich ein abweichendes Wirtschaftsjahr vom 16.8-15.8. genehmigt? Können Sie verraten, um welche Art Gewerbe es da geht? Nur interessehalber...)

Die Meldung mit dem Monatsletzten kommt nur bei der Konfiguration mit der PLUS-Version (wenn Sie dort im Bilanzstichtag ein "krummes" Datum eintragen). Mit der BASIS-Version können Sie als Datum angeben, was Sie wollen.
Antworten