Hallo, die Darstellung des Eigenkapitals in einer eBilanz hängt sehr von der Rechtsform des Unternehmens ab (Einzelunternehmer, z.B. "normaler" Einzelunternehmer, e.K. etc.; Personengesellschaft, z.B. GbR oder KG; Kapitalgesellschaft, z.B. GmbH, AG, UG, Ltd.). Leider haben Sie Ihre Rechtsform nicht geschrieben, sonst könnte ich etwas fundierter antworten; ich vermute mal, es handelt sich um eine UG, weil es ein "gezeichnetes Kapital" gibt, das jedoch niedriger als 25.000 € ist - richtig?
Der aktuelle Jahresüberschuss/-fehlbetrag steht allerdings nicht auf einem Fibu-Konto, sondern ergibt sich aus der GuV - was auch gleich Ihre zweite Frage beantwortet: Ja, in einer eBilanz muss die GuV zwingend mitgeliefert werden (außer natürlich, es handelt sich um eine Eröffnungsbilanz).
myebilanz ermittelt anhand der GuV den Jahresüberschuss und fügt ihn dort beim Eigenkapital ein, wo Sie das Pseudokonto 0 angeben. Eine Buchung des Jahresüberschusses auf ein Fibu-Konto und damit eine CSV-Zeile mit diesem Betrag ist daher
nicht nötig!
Falls Sie eine Kapitalgesellschaft sind, verstehe ich allerdings den Posten "Eigenkapital" nicht. Oder ist das der Gewinnvortrag aus dem Vorjahr? Oder die gesetzliche Rücklage? Irgendwie haben Sie da eine Mischung drin: Konto 800 gibts eigentlich nur bei Kapitalgesellschaften, Konto 870 nur bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften. Und 868 ist eigentlich der Verlustvortrag aus dem Vorjahr, aber auch den gibts nur bei Kapitalgesellschaften (bei Einzelunternehmern ist der Vortrag einfach im "Variablen Kapital" am Jahresanfang enthalten). Diesen Knoten müsste man wohl erst mal lösen...
Ob "sonst noch etwas fehlt", kann ich erst beurteilen, wenn ich Ihre Rechtsform kenne. Grundsätzlich sollten Sie mit allen Fibu-Konten immer nur die "detailliertesten" eBilanz-Positionen belegen, also
- in der BASIS-Version unter Hilfe - Feldliste diejenigen, die am weitesten nach rechts eingerückt sind;
- in der PLUS-Version diejenigen, die sich nicht weiter "aufklappen" lassen.
(Ausnahme: Wenn es sich dabei um eine "davon"-Position handelt, müssen Sie das Konto auch eine Ebene "höher" nochmal angeben.)
Übrigens ist die Spaltenreihenfolge anders als in Ihrem zweiten Bild: Richtig ist
Konto;Betrag;Bezeichnung (und vergessen Sie nicht
delimiter=; wenn Ihre Felder nach dem CSV-Export mit Strichpunkten getrennt sind).
Ich hoffe, das hilft erst mal weiter...