Überblick
Funktionsübersicht
PLUS-Funktionen
Kundenmeinungen
Kostenloser Download
Export aus GnuCash
Weiterführende Links
Impressum
Kontakt
Newsletter
Datenschutzerklärung

Petra und Matthias Hanft-Stiftung
für Tier- und Naturschutz

Wir freuen uns über eine
Spende
für unsere Stiftung.

|
Wo gibt es myebilanz?
Einfach hier herunterladen. Es stehen Ihnen drei Server für den Download
zur Verfügung (falls einer davon einmal nicht erreichbar sein sollte). Es
ist egal, welchen der drei Server Sie benutzen (es wäre aber nett, wenn Sie
es der Reihe nach, beginnend bei Server 1, versuchen würden).
Die Dateigröße beträgt ca. 100 MB inklusive
ELSTER-Komponenten.
Hashes:
md5=ad54e402f7bbe0b2e9fdd525c3e80d92.
sha256=15b230734f06178fa189047e0cd649ab0fbee833bc5c906a38d50cca8265ea37.
Sie benötigen mindestens Windows 7 SP1 mit allen Updates!
Auf älteren Windows-Versionen funktionert das aktuelle ELSTER-Modul nicht mehr!
Lesen Sie bitte auch diese Anmerkungen zur Sicherheit: |
Manche „Sicherheitssoftware“ (Virenscanner, „Internet Security“
und wie sie alle heißen) behauptet, mein Programm wäre ein
„Sicherheitsrisiko“ (oder Trojaner, Virus, Ransomware usw. usf.),
teilweise mit absurden Begründungen
wie „das Programm ist zu wenig verbreitet“. Glauben diese Firmen etwa,
ein fachspezifisches Programm zur (deutschen) eBilanz-Erstellung müsste (womöglich
weltweit) genauso weit verbreitet sein wie eine Textverarbeitung oder eine
Tabellenkalkulation? Manche „Sicherheitssoftware“ verhindert erst einmal
das Herunterladen und/oder die Installation meiner Software, löscht
sie danach kommentarlos von der Festplatte oder verhindert Verbindungen
zu den ELSTER-Servern. Mein Supportaufwand ist in den letzten Jahren dadurch
so enorm gestiegen, dass ich den Einsatz einer solchen Software heutzutage
grundsätzlich nicht mehr empfehlen kann; diese ganze
„Sicherheitssoftware“ behindert heutzutage eher die Arbeit als tatsächlich
für mehr Sicherheit zu sorgen (auch wenn sie das dem Anwender natürlich
vorgaukelt – schließlich will er für sein teures Geld ja auch
eine Gegenleistung erhalten!). Und dabei bezahlt der Anwender sein Geld
auch noch für eine offenbar störende und nutzlose Software, denn
eine vernünftige Schutzfunktion ist spätestens seit Windows 10
bereits (gratis!) eingebaut („Windows Defender“). Lesen Sie dazu auch
dieses c't-Editorial.
Wenn bei der Installation meine digitale Signatur angezeigt wird,
haben Sie die Sicherheit, dass mein Programm nicht verändert (z.B.
virenverseucht) ist. Prüfen Sie, dass „Verifizierter
Herausgeber: Matthias Hanft“ angezeigt wird. Unter
„Weitere Details anzeigen“ können Sie auch „Informationen
zum Herausgeberzertifikat anzeigen“. Das Zertifikat muss von
„GlobalSign Extended Validation CodeSigning CA – SHA256
– G3“ oder von „GlobalSign GCC R45 EV CodeSigning CA 2020“
ausgestellt sein. Wenn das der Fall ist, liegt Ihnen
meine unveränderte Original-Software vor (egal, von wo Sie
sie heruntergeladen haben). Dadurch haben Sie die Garantie für
eine saubere und virenfreie Software. Sollten Sie eine „Sicherheitssoftware“
benutzen, die etwas anderes behauptet, beschweren Sie sich
bitte bei deren Hersteller (oder deinstallieren Sie diese Software
einfach am besten gleich, denn offenbar ist sie ja sowieso defekt).
|
Bitte beachten Sie den folgenden Datenschutzhinweis der Finanzverwaltung:
Mit dieser Software werden personenbezogene Daten im Sinne des
Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Art. 9 Abs. 1 DSGVO zum Zwecke
der Verarbeitung erhoben. Neben den reinen Daten, die zur Steuerveranlagung benötigt
werden, erhebt die Software Daten über die Art des Betriebssystems des Nutzers
und übermittelt diese an die Finanzverwaltung. Diese Daten werden benötigt, um die
ordnungsgemäße Verarbeitung der Daten sicherzustellen und Fehlern im Verarbeitungsprozess
vorzubeugen. Die Nutzung der Daten erfolgt im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e
i.V.m. Abs. 3 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO i.V.m. bundes- bzw. landesgesetzlicher Steuergesetze
durch die Finanzverwaltung und nur für den genannten Zweck.
Anmerkung: Obiges gilt für die Server der
Finanzverwaltung. Mit dem myebilanz-Server wird nur
Kontakt aufgenommen zum Zweck des Programm-Updates; personenbezogene Daten
(oder gar Inhalte der erzeugten Bilanz etc.) werden – abgesehen von Ihrer
IP-Adresse, wenn Sie Updates prüfen und/oder herunterladen, aber die ist
für mich anonym – dorthin in keinem
Fall übermittelt (außer natürlich, wenn Sie mit
der Programmfunktion „Hilfe – Fehlersuche – Dateien an Support
einsenden” aktiv um Support und Fehlerbehebung bitten und dazu logischerweise
Ihre fehlerhaften Daten zur Korrektur übermitteln müssen).
|